Livestream mit Expression Encoder-Tutorial
Nachdem das Konto eingerichtet ist, müssen Sie Ihrem Server einen Veröffentlichungspunkt hinzufügen. Melden Sie sich dazu einfach bei Ihrem Konto an, wählen Sie die Registerkarte „Konto“ und gehen Sie anschließend zu „Veröffentlichungspunkte“.

Im Einrichtungsbereich des Veröffentlichungspunkts müssen Sie einen Namen und Titel angeben und den Typ Ihres neu hinzugefügten Veröffentlichungspunkts festlegen.

Der nächste Schritt ist der Download von Microsoft Expression Encoder 4 PRO SP2 (hier erhältlich). Stellen Sie sicher, dass Sie die lizenzierte Version besitzen, da Sie sonst nicht länger als 10 Sekunden am Stück auf iPhone-Geräte streamen können (was in der kostenlosen Version möglich ist).
Öffnen Sie nach der Installation den Microsoft Expression Encoder und wählen Sie auf dem ersten Bildschirm „Live Broadcasting Project“.

Nachdem Sie das Live-Übertragungsprojekt in der oberen rechten Ecke ausgewählt haben, können Sie den Streamtyp im H.264-Videocodec auswählen (wie im Bild unten zu sehen).

Über die Schaltfläche „Übernehmen“ gelangen Sie zum Fenster „Vorgabe“, wo Sie den Bereich „Ausgabe“ auswählen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Veröffentlichungsort“ und geben Sie Ihren Domänennamen und Veröffentlichungsort in das Feld „Standort“ ein. Klicken Sie auf „Verbinden“. Das Programm fragt nach Benutzername und Passwort.

Im Bereich „Encoden“ müssen Sie die Bitrate auswählen, mit der Ihr Stream während des Live-Streams kodiert werden soll. Unsere Server können jedoch anhand Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit leicht feststellen, welche Bitrate für Ihren Stream am besten geeignet ist. Sie können Bitraten im Menü über das „+“-Zeichen oder das Papierkorbsymbol (unten rechts) hinzufügen oder löschen.

Sollten bei diesem Schritt Fehler auftreten, gehen Sie zurück auf Ihre Kontoseite und wählen Sie erneut „Publishing Points“. Sie sollten nun die Schaltflächen zur Steuerung der Publishing Points sehen, wie im Bild unten gezeigt. Klicken Sie einfach auf „Stopp“ und „Herunterfahren“ und starten Sie das Programm anschließend erneut.

Das Encoder-Fenster ist weitgehend selbsterklärend. Sie können entweder die Links „Live-Quelle hinzufügen“ oder „Dateiquelle hinzufügen“ auswählen, je nachdem, was Sie für Ihren Live-Stream verwenden möchten. Wenn Sie ein an Ihren Computer angeschlossenes Gerät wie eine Webcam, eine IP-Kamera oder ein ähnliches Gerät verwenden möchten (auch für das Streaming von Bildschirmaufnahmen), wählen Sie die Live-Quelle. Für das Streaming einer bereits kodierten Videodatei von Ihrem Computer oder aus dem lokalen Netzwerk wählen Sie die Dateiquelle.


Nachdem alle Einstellungen vorgenommen und alle Funktionen konfiguriert wurden, können Sie mit dem Streaming beginnen, indem Sie die große START-Taste in der Mitte des Bildschirms drücken. Nach dem Drücken wird die START-Taste zur STOP-Taste, die Sie verwenden können, wenn Sie die Quelle wechseln oder die aktuelle Sitzung beenden möchten.


Um Ihren Stream anzusehen, müssen Sie auf Ihre Kontoseite zugreifen und auf die Registerkarte „Veröffentlichungspunkt“ klicken. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen.
Viel Spaß beim Streamen!

Wussten Sie, dass wir Streaming-Dienste verkaufen?
Unsere Audio- und Video-Streaming-Dienste bieten unbegrenzte Verbindungen und unbegrenzte Bandbreite und werden rund um die Uhr von unserem kompetenten Support-Team unterstützt!