Servers in stock
 Checking availability...
50% off 1st month on Instant Servers - code 50OFF Sales: +1‑917‑284‑6090
Build your server

BARIX INSTREAMER

Sorgenfreiheit hat ihren Preis. Mit dem kleinen, aber vielseitigen Barix Instreamer können Sie Live-Audio streamen – ganz ohne PC.
Das Gerät ist vollständig in unsere Radio-Streaming-Dienste integriert. Rufen Sie uns an oder chatten Sie mit uns für eine kostenlose Beratung.

CHATTEN SIE MIT UNS

BARIX INSTREAMER - 379

Netzwerk-IP-MP3-Audio-Encoder

Kodieren Sie analoge Audiosignale aus Ihrem Studio und streamen Sie diese live an Ihr Publikum – mit dem Barix Instreamer und unseren Radio-Streaming-Diensten . Der Barix Instreamer ist mit den Streaming-Plattformen SHOUTcast und Icecast kompatibel.

Besitzen Sie bereits einen Barix-Encoder? Unsere Einrichtungsanleitung hilft Ihnen, in wenigen Minuten loszulegen.

Barix

Eingaben und Kodierung

Der Barix Instreamer verfügt über integrierte Eingänge für Audio und Ethernet. Ihr analoges Audiosignal wird in die digitalen Formate MP3, PCM, G.711 oder G.722 konvertiert. Die Streaming-Protokolle Shoutcast, TCP, UDP und Multicast RTP werden unterstützt.
front-back-barix

    Anwendungen

  • Shoutcast/Icecast Source Encoder
  • Live-IP-Audio-Encoder für Streaming-Anwendungen
  • Quell-Encoder für IP-Audioverteilungsanwendungen
  • Hintergrundmusik- und Wartemusik-Encoder für VoIP-Anwendungen
  • IP-Audio-Encoder mit geringer Latenz für Mehrkanalanwendungen
  • Vertrauensüberwachung und Vox-Umschaltung für Rundfunkanwendungen

    Merkmale

  • MP3-Codierung (geringe Latenz)
  • Shoutcast/Icecast-Quellfähigkeit
  • Line-Pegel-Eingang (Stereo)
  • IP-Streaming über TCP, UDP, RTP, Multicast
  • G.711, G.722, lineare PCM-Codierung
  • Audiopegelüberwachung mit SNMP-Trap-Generierung
  • RS-232-Seriell-Schnittstelle
  • Netzteil (Micro-USB)

Technische Spezifikationen

Elektrische - 5 V, max. 1 A über Micro-B-USB-Anschluss
- Externes Netzteil, 100–240 V AC, 5 W, im Lieferumfang enthalten
Ethernet - RJ45, 10/100 Mbit/s automatisch, Verbindungs- und Aktivitäts-LEDs
- Protokolle: TCP/IP, UDP, RTP, DHCP, SNMP, SIP
- AutoIP, SonicIP, IPZator zur Vereinfachung der Adresszuweisung
RS-232 - 300..230'400 Baud asynchron, 7/8 Bit
- DSub 9-poliger Stecker
- Unterstützung für serielle Tunnel, Steuerung und Metadateneingabe
Audioeingang - RCA-Anschlüsse, unsymmetrisch, 2 kΩ Impedanz
- Clipping-Pegel 5,3 dBu, 4 Vpp
- Frequenzgang (-3dB) 20..20.000 Hz *
- Signal-Rausch-Verhältnis 89 dB, Klirrfaktor <0,03 %
- Stereo-Übersprechen -89dB
- Eingangssignal per Softwareeinstellung dämpfen (-3..+19,5dB)
* Abhängig vom verwendeten Codec, beste Ergebnisse bei 48 kHz PCM
Kopfhörerausgang - 3,5-mm-Klinkenbuchse
- Lautstärke über Browser einstellbar
- Bekanntgabe der IP-Adresse (SonicIP)
Audioformate - MP3, Kodierung/Dekodierung bis zu 192/320 kbps
- VBR- und CBR-Unterstützung
- PCM 16 Bit @8, 16, 22,05, 24, 32, 44,1, 48 kHz
- G.711, uLaw, aLaw (Abtastraten gleich wie PCM)
Mechanisch - Aluminiumgehäuse, 225 g, separate Montagehalterung
- Verfügbar in der Größe 4,25" x 1,5" x 3,1" (108 mm x 38 mm x 78,7 mm)
Softwareumgebung - Proprietäres Multitasking-Betriebssystem
- Anwendungs-Firmware-Pakete sind bei Barix erhältlich.
- Entwicklungsumgebung für benutzerdefinierte Funktionen
(- ABCL-Entwicklungskit) kostenlos erhältlich
MTBF (berechnet nach MIL217F bei 25 °C) min. 540 000 h
Audiorecorder - MicroSD-Karte, Cloud-Recorder – Audio direkt auf dem Cloud-Server speichern
Sendeplan - Zeitplan für das Verbinden und Trennen der Übertragung festlegen
Aufnahmegerät und Aufnahmeplan - Aufnahmeplan festlegen
Netzwerk - RJ-45, Ethernet, analoger Audioeingang